Makita hat im Februar 2019 mit seinem neuen Radio DMR112 ein Modell auf den Markt gebracht, dass unserer Meinung nach der absolute Topseller von Makita werden wird. Als beliebte Bestseller prägen die Makita Baustellenradios generell das Bild vieler Baustellen und wir schauen uns in dieser Produktvorstellung mal genauer an, was beim Makita DMR112 Baustellenradio so unter der Haube versteckt ist.
*Werbung / Letzte Aktualisierung am 2025-04-03 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das Makita DMR112 kommt auf den ersten Blick im allseits bekannten Makita Baustellenradio Look daher. Man erhält ein eckiges Gehäuse auf dem man auch mal etwas abstellen kann, einen praktischen Tragegriff und die Lautsprecher an der Seite.
Das Gehäuse ist wie von Makita gewohnt durch die höchste Schutzklasse IP64 gegen Spritzwasser und Schmutz geschützt. Es verträgt durch seine extrem robuste und stabile Bauweise auch einige physische Einflüsse. Auf der hinteren Seite kann man den Akku bequem und sicher in einem dafür vorgesehenen Fach nutzen. Dabei sind alle Makita-Li-Ion-Akkus von 7,2 bis 18 Volt nutzbar. Ebenso natürlich auch die neuen 10,8 Volt Schiebeakkus.
Das DMR112 Baustellenradio wiegt wie die Bruder- und Schwesterngeräte mit Akku zusammen knapp unter 5 Kilogramm und kann auch die bei Makita üblichen Abmessungen aufweisen.
Akkus | 7,2 - 18 Volt |
Abmessungen (H x L x B) | 29,4 x 28,2 x 16,3 cm |
Gewicht | 4,9 kg (mit Akku) |
UKW-Frequenzbereich | 87,5 - 108 MHz |
DAB / DAB+ | 174.928 - 239.200 MHz |
Bluetooth | |
Aux-In (Line-In) | 3,5 mm - Klinkenstecker |
IP-Schutzklasse | IP64 |
USB-Anschluss | zum Aufladen oder Einspielen von Updates |
Speicherkarten-Slot | |
Leistung | bis zu 4,9 Watt (bei 18 Volt-Akku) |
Spieldauer | 31 Stunden mit 18 Volt-Akku (BL1860B) |
Netzanschluss | (dient nicht zum Aufladen der Akkus) |
DAB/DAB+ ist die Zukunft. Das heißt, wenn Sie sich ein Baustellenradio besorgen, mit dem Sie auch wirklich Radio hören wollen, dann ist nur ein Baustellenradio mit DAB eine wirklich sinnvolle und nachhaltige Wahl. Das Makita DMR 112 bietet genau das: Soliden Radioempfang auf der Baustelle. Das DMR112 kann also schonmal mit der modernen DAB Funktionalität (Baustellenradio DAB) punkten. Radio kann weiterhin über UKW empfangen werden, auch wenn das perspektivisch sicherlich irgendwann nicht mehr genutzt wird. DAB / DAB+ ist auf jeden Fall die zukunftssichere Variante.
Wenn es kein Radio sein soll steht entweder ein AUX-Anschluss zur Verfügung (der klassiche Klinkenstecker) oder jetzt ganz neu Bluetooth für die Verbindung zum Handy. So hat man die Möglichkeit jederzeit seine Wunschmusik abszuspielen oder digitalen Radiogenuss mit einem Gerät zu genießen.
Die Boxen bei den Makitageräten sind allgemein seitlich angebracht, sodass man kein richtiges Stereopanorama erhält wenn man direkt davor sitzt – das ist aber an sich auch nicht die Aufgabe eines Baustellenradios. Man muss diese Tatsache nur im Alltag beachten, da die Hochtonwiedergabe direktional erfolgt (wie bei einer Taschenlampe). Das bedeutet, dass die Klangqualität einfach nicht überragend sein kann, wenn man auf das Display schaut und etwas hören will – das Baustellenradio muss dann schon 90 Grad gedreht in den Raum gestellt werden und sich bestenfalls auf Ohrenhöhe befinden.
Makita bietet bei diesem Gerät noch einen kleinen USB Anschluss, der allerdings nicht zum Abspielen von Musik geeignet ist, sondern zum Einspielen von Software-Updates oder für das Aufladen des Handys genutzt werden kann.
Sie suchen ein Baustellenradio? Dann werden Sie sicherlich oftmals nach einem speziellen Testbericht wie hier in diesem Fall einem Makita DMR112 Test suchen. In der Regel findet man dann zahlreiche Testberichte von seriösen Testunternehmen, einigen Hobbyhandwerkern und leider auch manchmal reinen Werbeseiten, die nur mit „Test“ werben, obwohl gar kein Test stattgefunden hat.
Außerdem finden wir, dass die Amazon Kundenrezensionen gewissermaßen Alltags-Testberichte darstellen von Leuten, die das Produkt wie das DMR112 im Alltag auf der Baustelle, im Garten oder Hobbykeller auch nutzen. Wir haben uns daher entschlossen, diese Quelle für die nachfolgende Zusammenfassung zu nutzen und die Vorteile und Nachteile dieses Gerätes daraus abzuleiten.
Gelobt von den Käufern werden vor allem der Empfang aufgrund von DAB/DAB+ und der überraschend gute Sound. Der einfach Anschluss, die hohe Anzahl digitaler Sender und die dazu gehörige Empfangsqualität ist super. Auch gefällt, dass die Antenne nun mehr nur noch aufgeklappt anstatt angeschraubt werden muss. Damit ist das neue Baustellenradio entsprechend schnell einsatzbereit.
Es gibt keine negative Bewertungen für das neue Modell von Makita. Einige kritische Stimmen werden vermutlich laut, weil der USB-Anschluss lediglich zum Aufladen dient und man daran keine USB-Sticks anstecken kann, um von dort Musik abzuspielen. Ebenso verfügt es nicht über einen Kartenslot für Speicherkarten wie eine SD-Karte.
Wir denken jedoch, dass sich jemand in der heutigen Zeit noch den Aufwand macht seine Musik extra auf einen USB-Stick oder eine Speicherkarte zu überspielen, wenn sie vermutlich eh auf dem Handy ist oder gar Streamingdienste wie Spotify & Co. genutzt werden.
Wir von der Werkzeugfibel.com sind davon überzeugt: Das DMR 112 ist das beste Baustellenradio, das jemals von Makita auf den Markt gebracht wurde und hat alles was man braucht.
Neben der im neuen Modell erhätlichen Kombination von digitalem Radioempfang mit DAB/DAB+ und gleichzeitiger Bluetooth-Verbindung gefällt uns besonders, dass Makita keine immensen Aufpreis für das neue DMR 112 verlangt. Das bedeutet für den Käufer also: das Preis-/Leistungsverhältnis beim neuen Makita Radio Modell passt absolut.
Das gilt besonders nach der Vorstellung der neuen Modelle DMR115 und des DMR114 im Herbst 2019, die neben einem modernisierten Design noch einige weitere Verbesserungen mitbringen und den Preis für das DMR112 um einiges nach unten gedrückt haben. Mehr dazu aber auf den Einzelseiten bzw. im Überblick auf unserer Makita-Radio Seite.
Verarbeitung, Optik und Haptik sind wie vom Hersteller gewohnt in hervorragender Qualität. Dennoch ruht sich Makita nicht darauf aus, sondern bringt auch kleine Detailverbesserungen, wie die nun von Beginn an angebrachte Antenne zum Aufklappen.
*Werbung / Letzte Aktualisierung am 2025-04-03 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Der zusätzliche Aux In bietet noch ein bisschen Flexibilität für ältere Abspielgeräte, die nicht über Bluetooth verfügen. Wenn überhaupt ist das einzige kleine Manko, dass der USB-Anschluss lediglich zum Aufladen aber nicht zum Abspielen genutzt werden kann.
Wir gehen davon aus, dass das neue Makita Modell nicht nur auf Baustellen begeisterte Anhänger finden wird, sondern auch als Camping, Garten, Balkon, Küchen- oder Outdoorradio viele Fans gewinnen kann.
Partnerseite: www.staubsauger-fibel.de
* Affiliatelinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Die Preise werden einmal am Tag aktualisiert – Preis kann sich inzwischen geändert haben